Auf einen Blick: 
           	      Ziele der Gewaltprävention
                
                
                
             - Jede Frage stellen dürfen.
 
                   - Kompetent und sensibel informiert zu werden.
 
                   - Vertrauen in eigene Gefühle und Stärken gewinnen.
 
                   - Sicherer werden, durch mehr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein.
 
                   - Eigene Grenzen wahrnehmen und setzen lernen.
 
                   - Die Grenzen anderer respektieren lernen.
 
                   - Unterschiedliche unangenehme oder bedrohliche Situationen einschätzen und angemessen reagieren zu können.
 
                   - Für den Ernstfall: Schreien, weg rennen, Hilfe holen, üben.
 
                   - Einfach umzusetzende, schnell erlernbare und wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken zu lernen.
 
                   - Deeskalationsstrategien bei Aggression, Provokation und Abwertung üben.
 
                   - Für einen fairen Umgang miteinander: Reden als Stärke, Gewalt als Schwäche erfahren.
 
                   - Stark und selbstbewusst sein, ohne andere klein und runtermachen zu müssen.