Uschi Daub
| 1959 | Geboren in Bensheim a. d. Bergstraße | 
| 1978 – 1985 | Berufsfachschule und Arbeit als Pharm. Techn. Assistentin | 
| 1986 – 1990 | Studium Geologie, Politologie | 
| 1986 – 1993 | Regelmäßige Teilnahme an Seminaren, Fortbildungen und fortlaufenden Trainings zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (WenDo) | 
| 1991 –1992 | Elternzeit | 
| 1994 – 1995 | Zweijährige, geschlechtsspezifisch ausgerichtete Ausbildung zur Selbstbehauptungs-/ Selbstverteidigungstrainerin (WenDo) in Darmstadt | 
| 1995 – 2004 | Ständige ehrenamtliche Mitarbeit im Elternbeirat des Kindergartens, der Grundschule und des Gemeinderats der Gemeinde Erligheim | 
| 1994 – 1998 | Training Aikido, Jiu Jitsu | 
| 1995 | Erster Kurs unter meiner Leitung am Mönchseegymnasium Heilbronn | 
| Seit 1995 | Hauptberufliche Tätigkeit als Gewaltpräventionstrainerin für Frauen und Mädchen.  Von Anfang an Kooperation mit den Kreisjugendpflegen Heilbronn und Ludwigsburg, vielen Schulen und SchulsozialarbeiterInnen und Einrichtungen der Jugendhilfe.  | 
           	        
| 2004 – 2005 | Fortbildung zur Antigewalttrainerin | 
| Seit 2004 | 
  | 
           	        
Weitere Fortbildungen
| 2007 | „Stabilisierungstechniken, Meditationen und Imaginationen“  (BVFeSt, Gießen)  | 
           	        
| 2009 | „Alltägliche Gewalt an Schulen – Vorbeugung und Umgang mit auffälligen Jugendlichen“  (Dr. Frank Robertz, Institut Psychologie und Sicherheit, Frankfurt a. M.)  | 
           	        
| 2008 – 2010 | Fernstudium zur Psychologischen Beraterin / Personal Coach (ILS) | 
| 2010 | Dr. Migge - Seminar  (u.a. Soziometrie, Psychodrama, Biografiearbeit, Feedback - Technik, Kognitive Verzerrungen und Projektionen...) (Dipl. Psych. Jürgen Quade, Kloster Wennigsen, Hannover)  | 
           	        
| 2010 | „Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Entstehung von Bindungsstörungen: Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Prävention“ (Dr. Karl Brisch, Infokoop, Künzelsau)  | 
           	        
| Seit 2011 | Fernstudium „Psychotherapie HPG“ (ILS) |